Kritischer Beitrag zur Massentierhaltung – ein Stop-Motion-Film
Im Übungsfach "Stop-Motion" entstand ein beeindruckender Film zum Thema Massentierhaltung. Hier geht´s zum Film.
Im Übungsfach "Stop-Motion" entstand ein beeindruckender Film zum Thema Massentierhaltung. Hier geht´s zum Film.
Der Teil der Vollzeitausbildung bzw. der Ausbildung in Teilzeitform an der Fachakademie ist für 111 Studierende geschafft. Sie haben den ersten Ausbildungsabschnitt der Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in geschafft. Ab September absolvieren sie das Berufsanerkennungsjahr in den Einrichtungen. Wir freuen…
Ein besonders spannendes Studienjahr 2022/2023 wartet auf Studierende und Dozenten der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf, denn gleich zum Start wird sie ein vollständig neues Leitungsteam willkommen heißen. Nachdem der bisherige Leiter Christian Peiser darüber informierte, dass er zu seinen beruflichen…
Nach acht Jahren haben sich Lehrkräfte, Mitarbeitende und Studierende von ihrem Schulleiter Christian Peiser verabschiedet. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Trägers, aus den benachbarten Landkreisen, der evangelischen Schulstiftung und der Regierung von Oberbayern waren gekommen, um sich bei Herrn Peiser…
Ende Mai waren wir im Rahmen des Übungsfaches JUKO zu acht mit unserem Lehrer Herr Loidl in Berlin. Veranstaltet wird dieser Jugendkongress jedes Jahr vom Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt, an welchen Jugendgruppen, Schulen, Vereine und…
Zum gemeinsamen „Hoagarten“ besuchten die Teilnehmerinnen des Übungsfachs „Boarisch g’sunga, boarisch g’schpuit“ mit ihren Lehrern Johannes Schmidt und Andreas Gruber den traditionsreichen und original restaurierten Vierseithof der Familie Gruber im Landkreis Altötting. In bayerischer Tracht wurde fröhlich aufgespielt und getanzt.…
An vier Abenden erlernten acht angehende Erzieherinnen der E1 Kurse in der Kletterhallte Waldkraiburg die Grundlagen des Kletterns. Mithilfe eines Kletterlehrers des Deutschen Alpenvereins, sowie der Dozentin Frau Eiblmeier sollten am Ende alle acht Teilnehmerinnen den Kletterschein im Vorstieg bestehen.…
Alle Informationen zur Ferienmaßnahme und zur Anmeldung finden Sie hier: Spiel, Spaß und Abenteuer in Starkheim.
Vor den Faschingsferien nahmen zwei Klassen an einem Filmprojekt „Wer zahlt den Preis für unseren Konsum?“ teil. Karin Deraëd, Referentin Brot für die Welt zeigte einen aufrüttelnden Film um den ökologischen Fußabdruck sowie um die ungerechten Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.…
Wir schließen uns der Aktion der Verbände für Kita-Fachkräfte an und sind bei der bayernweiten Protestaktion dabei. Corona hält uns alle seit einer gefühlten Ewigkeit in Atem. Es gibt immer wieder neue Beschlüsse und Verordnungen. Meist sind diese gespickt mit ein…