Fort- und Weiterbildungsangebote der Fachakademie
Insbesondere für
- Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte
- SozialpädagogInnen
- Lehrkräfte
- ErzieherInnen im Berufsanerkennungsjahr
bieten wir umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote.
Die Veranstaltungen finden in der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf statt.
Am Kursende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Die Anmeldung kann persönlich, schriftlich, per Fax, telefonisch oder über E-Mail erfolgen. Anmeldungen sind in jedem Fall verbindlich. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldefristen. Selbstverständlich können Sie nach der Anmeldefrist anfragen, ob noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Sie erhalten nach der Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung, vorzugsweise per E-Mail.
Die Kursgebühren sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto zu überweisen, erst dann gilt die Anmeldung als gesichert.
Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf
Kreissparkasse Mühldorf
IBAN: DE44 7115 1020 0000 9354 37
BIC: BYLADEM1MDF
ErzieherInnen im Berufsanerkennungsjahr erhalten 50% Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.
In der Kursgebühr sind bei ganztägigen Veranstaltungen, falls nicht anders vermerkt, eine Pausenbewirtung vormittags und nachmittags enthalten. Auch bei Nachmittagsveranstaltungen ist eine Pausenbewirtung enthalten.
Außerdem bieten wir Ihnen ein preisgünstiges Mittagessen in unserer Cafeteria. Bitte beachten Sie, dass wir für nicht in Anspruch genommene Leistungen keine Preisnachlässe gewähren.
Rücktritt
Bis zum Ende des Anmeldeschlusses ist ein Rücktritt möglich. Erfolgt die Absage später, müssen wir Ihnen die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Sie können selbstverständlich eine Ersatzperson mitteilen.
Kursausfall
Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Referentin/ des Referenten kann der Kurs abgesagt oder verschoben werden. Selbstverständlich erstatten wir Ihnen in diesem Fall bereits entrichtete Zahlungen in voller Höhe zurück.
Weitere Ansprüche gegenüber dem Träger bestehen nicht.
Kursangebote:
Unser Fortbildungsprogramm zum Download
Spiele für draußen
In dieser Fortbildung möchten wir gemeinsam eine ganze Reihe von Spielen und Aktivitäten in der Natur selbst ausprobieren. Wir werden Spiele für die ganze Gruppe und für Kleingruppen, zur Wahrnehmung, Bewegungsspiele, Suchspiele usw. kennenlernen. Es sind sowohl Spiele dabei, die sich für den Wald eignen, aber auch welche, die man im Garten oder auf der Wiese spielen kann und wenig Vorbereitung und wenige Materialien benötigen.
Termin: Freitag, 4. Oktober 2024, 14.00 – 17.00 Uhr
Referentinnen: Sarah Weißmann
Erziehungswissenschaftlerin, Weiterbildung Waldpädagogik, Montessori-Diplom
Larissa Byzio
Erzieherin und Waldpädagogin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 50 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 20. September 2024
Yoga mit Kindern oder wie fühlt sich Yoga an und wie kann ich mit Kindern im Kindergartenalltag Yoga praktizieren
Inhalte
- Einführung in die Welt des Yoga
- Vermitteln von Basiswissen
- Erdung – Vertrauen schaffen
- Unterschied zwischen Yoga für Kinder und Yoga für Erwachsene
- Kennenlernen von Mudras (Handhaltungen), Asanas (Körperhaltungen) und Atemtechniken und ihre Wirkung auf Kinder
- Yoga-Bewegungsspiele
- Yoga und Materialeinsatz im Kindergarten
- Vorstellung einer Entspannungstechnik
- Yogische Rituale für den Kindergartenalltag
- Yoga im Kindergartenalltag
- Handout und 4 ausgearbeitete Yogastunden für Kinder
- Literaturverzeichnis
Referentin: Nicole Lunitz
Erzieherin, Kulturpädagogin Tanz, Yogalehrerin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Termine für die eintägige Fortbildung:
Seminar 1 |
Freitag, 11. Oktober 2024, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 27. September 2024 |
Seminar 2 |
Freitag, 21. Februar 2025, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 7. Februar 2025 |
Kreativer Kindertanz im Kindergarten oder wie ich mich mit Kindern kreativ bewege
Laufen, Springen, Toben, Tanzen und Entspannen
Der Bewegungsdrang unserer Kinder braucht heute mehr Unterstützung denn je!
Inhalte
- Eintauchen in die kindliche Kreativität
- Vermitteln von Basiswissen aus dem kreativen Kindertanz
- Raumwege, Raumebenen, verschiedene Tanzgeschwindigkeiten, Tanzqualitäten…
- Kreativer Tanz für verschiedene Jahreszeiten
- Frühling: wir tanzen Blumen, den Blumenduft, das Wachsen
- Sommer: wir tanzen Schmetterlinge, von der Raupe zum Flieger
- Herbst: wir tanzen Blätter, die verschiedenen Blattformen, sind Blätterhaufen und wirbeln im Wind
- Winter: wir tanzen und schweben wie Schneeflocken….
- Zu jeder Jahreszeit gibt es eine ausgearbeitete Stunde
- Kennenlernen von Tanzgeschichten und bekannten Gedichten, die vertanzt werden
- Einsatz von Materialien im kreativen Kindertanz
- Literaturverzeichnis
Referentin: Nicole Lunitz
Erzieherin, Kulturpädagogin Tanz, Yogalehrerin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Termine für die eintägige Fortbildung:
Seminar 1 |
Freitag, 15. November 2024, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2024 |
Seminar 2 |
Freitag, 21. März 2025, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 28. Februar 2025 |
LERNORT PRAXIS Kompetente Praxisanleitung und Mentoring
Anleitung und Mentoring von Praktikantinnen und Praktikanten in sozialpädagogischen Einrichtungen ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe. Die Anforderungen haben sich in den letzten Jahren verändert und die Vielfalt der Aufgaben hat erheblich zugenommen. Die Anleitungen kooperieren auf Augenhöhe mit der Fachakademie und unterstützen am Lernort Praxis maßgeblich die Entwicklung professioneller Fertigkeiten. Im Rahmen der Fortbildung stellen wir uns gemeinsam dieser komplexen Rolle mit ihren vielfältigen Facetten und Anforderungen.
Inhalte
- Die Anforderungen an die Rahmenbedingungen am Lernort Praxis
- Reflexion der eigenen Rolle und der Berufsbiographie
- Prozesshafte Anleitung und Mentoring (u. a. Ausbildungsplan)
- Lernsettings und Lernstrategien am Lernort Praxis gestalten
- Im Dialog bleiben – Professionelle Gesprächsführung
- Praxisbesuche und Prüfungen als Chance und Herausforderung
- Beurteilungsverfahren
Referentin: Anna Berndl
Fachberatung Kindertagesstätten, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 200 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Termine für die zweitägige Fortbildung:
Seminar 1 |
Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Dezember 2024, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 15. November 2024 |
Seminar 2 |
Dienstag und Mittwoch, 18. und 19. Februar 2025, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025 |
Seminar 3 |
Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. März 2025, 9.00 – 16.00 Uhr |
Anmeldeschluss: 10. März 2025 |
Reizend diese Eltern - Elterngespräche professionell gestalten
Elterngespräche lösungsorientiert und professionell zu führen, ist für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen oftmals eine Herausforderung. In unvorhersehbaren Situationen und durch verbale Konfrontationen mit Eltern fühlen sich Erzieher*innen persönlich angegriffen und unter Druck gesetzt. Dem können Sie entgegenwirken. Führen Sie zufriedenstellende und erfolgreiche Elterngespräche!
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erhalten Sie Wissen um die Wirkung von Körpersprache und Sprache
- bekommen Sie Impulse, Argumente und Methoden an die Hand, wie Sie Gespräche vorbereiten und führen
- reflektieren Sie Ihre persönliche Haltung gegenüber Ihrem Gesprächspartner/den Eltern
Termin: Montag, 17. Februar 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Diana Molter
Kindheitspädagogin, Ausbildung in Psychomotorik
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 31. Januar 2025
Soziale Einrichtungen in Social Media
Heutzutage ist es für soziale Einrichtungen wichtig, das Potential von Social Media zu nutzen, um soziale Themen im öffentlichen Diskurs zu platzieren und Interesse an ihrem Tätigkeitsbereich zu wecken. Auch für die Außenwahrnehmung ist Social Media ein zentrales Werkzeug. Eltern informieren sich zunehmend über Instagram & Co. ebenso wie interessierte Schulabgänger auf sozialen Plattformen nach möglichen Ausbildungseinrichtungen suchen. Auch bei der Sponsorensuche hilft ein gelungener Web-Auftritt. Jedoch ist dieser Bereich mit vielen Unsicherheiten verbunden. Was kann wie und wann am besten veröffentlicht werden, ohne dabei sensible Daten zu veröffentlichen? Welche Rahmenbedingungen sollten geschaffen werden, damit die Vorteile von Social Media genutzt werden können?
Im Rahmen dieser Fortbildung erfahren pädagogische Fachkräfte, wie sie sich diesem umfangreichen Thema nähern und erhalten kreative Ideen für die konkrete Umsetzung.
Inhalte
- Wissensvermittlung
- Funktionsweise von Sozialen Netzwerken
- Nutzungsgewohnheiten
- Zielgruppendefinition
- Rahmenbedingungen
- Sicherheitseinstellungen
- Informationen zum Recht am eigenen Bild/Urheberrecht
- Grundlagen des Storytellings
- Reels, Storys & Co.
- Praktisches Ausprobieren
- Botschaften in Bildsprache übersetzen
- Fotogestaltung
- Erstellen eigener Posts/Storys
Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentinnen: Cate Murphy
Kunstlehrerin und Kunsttherapeutin
Dr. Claudia Nußer
Kindheitspädagogin und Medienpädagogin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 6. Februar 2025
Einfühlsam Grenzen setzen
Im Kita-Alltag kann manchmal der Eindruck entstehen, dass wir den ganzen Tag damit beschäftigt sind, den Kindern etwas zu verbieten oder sie zu etwas antreiben zu müssen. Das kann für Pädagog*innen wie für die Kinder gleichermaßen frustrierend sein.
Wie kann ich die Kinder dazu bewegen, das zu tun, was sie sollen und das zu lassen, was sie nicht sollen. Wir werden üben, uns so auszudrücken, dass die Kinder unser Anliegen verstehen und es umsetzen, ohne dass sie sich vor den Kopf gestoßen fühlen. Zudem erlernen wir eine Methode, die das Thema Partizipation beinhaltet und mit der wir bestimmt und liebevoll Grenzen setzen können.
Inhalte
- Emotionales Beziehungskonto – Ohne Beziehung keine Erziehung
- Kooperation gewinnen – Die Kraft der positiven Bilder
- Konsequenzen (logisch – natürlich) – Wiedergutmachung
- Grenzen setzen – Wahlmöglichkeiten bieten – Partizipation
Ziele
- Möglichkeiten, die Beziehung zu dem einzelnen Kind zu stärken
- Konkrete, freundliche und positive Aufforderungen aussprechen
- Anbieten von Wahlmöglichkeiten anstelle zu verbieten
Termin: Montag, 10. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Amalia Zuppardi
Erzieherin., Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGGTP),
Systemische Supervisorin (SG)
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 50 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 14. Februar 2025
Kunst und Sein
Achtsamkeit und künstlerisches Schaffen haben vieles gemeinsam. Die Praxis der Achtsamkeit ermöglicht es, sich auf den Augenblick und auf sich selbst mit allen auftauchenden Empfindungen einzulassen. Diese Offenheit ist reicher Nährboden für viele kreative Prozesse und ermöglicht Zugang zu eigenen Kraftquellen und Intuition.
Im Kurs soll in verschiedenen Übungen Achtsamkeit erfahren und Entdecktes künstlerisch zum Ausdruck gebracht werden, um so ein bisschen mehr in dem uns ganz eigenen Sein anzukommen.
Im theoretischen Teil soll es um die Bedeutung von achtsamem Sein und Meditation für die Hirnentwicklung sowie verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten mit Zielgruppen gehen.
Termin: Donnerstag, 13. März 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Anja Neugebauer
Kunstpädagogin und systemische Beraterin
Teilnehmerzahl: 15
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 17. Februar 2025
Auf Schatzsuche bei Kindern Kindern mit herausforderndem Verhalten begegnen
Schubsen, schlagen, beißen, treten oder schreien – diese Situationen unter Kindern, aber auch gegenüber Erwachsenen sind in Kindertagesstätten keine Seltenheit und fordern unsere pädagogische und persönliche Haltung und unser Verhalten heraus. Haben wir diese Kinder in eine Schublade gesteckt, ist es schwierig, die positiven Seiten und Stärken – den Schatz der Kinder – zu sehen. Zeitgemäß sprechen wir anstelle von auffälligem Verhalten von herausforderndem Verhalten. Dies impliziert bereits die Chance auf Veränderung, die sich ergeben kann, wenn das Verhalten systemisch betrachtet und die Stärken der Kinder wahrgenommen werden.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- bekommen Sie einen Einblick in das Betrachten einer Situation durch die systemische Brille
- erfahren Sie, wie Sie mit herausforderndem Verhalten von Kindern aktiv und positiv umgehen können
- erhalten Sie Impulse für die Schatzsuche bei Kindern
Termin: Freitag, 14. März 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Diana Molter
Kindheitspädagogin, Ausbildung in Psychomotorik
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 21. Februar 2025
Zuwendung und Anerkennung schenken – beschreibend loben
Ohne Beziehung – keine Erziehung / Ohne Bindung – keine Bildung
Wie schaffen wir es, eine tragfähige Beziehung und Bindung zu den Kindern aufzubauen, um Einfluss auf sie zu nehmen, Verhaltensauffälligkeiten abzufedern, so dass unsere Lernangebote von ihnen angenommen werden? Eine der effektivsten Methode ist das Loben. Doch Loben ist nicht so einfach wie es scheint….
Anstatt wie üblicherweise das Ergebnis mit einem „super“ oder „toll“ zu bewerten, erfahren die Kinder durch das beschreibende Lob, welche Entwicklungs- und Lernschritte sie gemeistert haben und so wird ihre Anstrengung gewürdigt. Damit motivieren wir die Kinder, sich neugierig und selbstbewusst an neue Herausforderungen heranzuwagen, ohne Angst vor dem Versagen.
Inhalte
- Emotionales Bankkonto
- Selbsterfahrungsübung
- Theoretischer Hintergrund „Fixed mindset – Growth mindset“ v. Carol Dweck
- Leitfaden für das beschreibende Lob
Ziele
- Handwerkszeug, um eine stabile Beziehung aufzubauen
- Anwendung des beschreibenden Lobes
- Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit fördern
Termin: Dienstag, 18. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Amalia Zuppardi
Erzieherin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGGTP),
Systemische Supervisorin (SG)
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 50 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 21. Februar 2025
Kinder mit unangenehmen Gefühlen begleiten – Emotions-Coaching
Wenn wir Kindern mit unangenehmen und heftigen Gefühlen wie Wut, Trauer, Enttäuschung begegnen, fühlen wir uns oft überfordert oder hilflos. Wir versuchen das Gefühl schnell „wegzubekommen“, indem wir trösten oder ablenken.
Doch was lernt das Kind daraus? Was wird es sich fragen?
- Mein Gefühl darf nicht sein?
- Ich bin nicht ok, so wie ich bin?
- Schaffe ich es nicht, eine Lösung für mich zu finden?
- Ich werde nicht verstanden!
Wir können dem Kind vermitteln, dass es verstanden und akzeptiert wird, auch mit seinen unangenehmen Gefühlen. Das Kind fühlt sich in seiner ganzen Persönlichkeit gesehen, lernt mit seinen Gefühlen umzugehen und kreativ nach Lösungen zu suchen.
Inhalte
- Selbstfürsorge
- Selbsterfahrungsübung
- Theoretischer Input aus der Hirnforschung bez. Gefühle
- Leitfaden Emotions-Coaching
Ziele
- Methoden, im Arbeitsalltag Kraft zu tanken
- Emotions-Coaching und das Kind bei der Lösungssuche begleiten
- Förderung emotionaler Intelligenz und sozialer Kompetenzen
Termin: Montag, 24. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Amalia Zuppardi
Erzieherin, Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGGTP),
Systemische Supervisorin (SG)
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 50 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 10. März 2025
Natur- und Selbsterfahrung – im Spiegel der Natur
Dieses Seminar ist für Mutige, die die Natur kennenlernen wollen und sich dabei selbst erfahren werden. Wir sind drinnen und draußen, sowohl gemeinsam, als auch alleine und bei jedem Wetter – ohne Handy!
Mithilfe der Natur gelingt es bestens in den „Spiegel“ zu sehen und auf außergewöhnliche Weise über sich selbst Erkenntnisse zu erlangen. Diese Erlebnisse teilen wir uns im Kreis mit und hören mit dem Herzen hin.
Wer mit Kindern oder Jugendlichen in der Natur sein möchte, tut gut daran, erst sich selbst in der Natur kennenzulernen. Es ist ein Tag zur Selbsterfahrung – zur Entschleunigung.
Termin: Montag, 7. April 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Anna Gensberger
Diplom-Sozialpädagogin
Teilnehmerzahl: max. 15
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 21. März 2025
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage, eine Uhr (keine Handyuhr), Trinkbares, Freude am Entdecken
Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
Die Natur stellt uns eine große Fülle an Materialien zur Verfügung, mit denen wir gemeinsam mit den Kindern kreativ sein können. Schnitzen, sägen, aber auch kleben, malen, legen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jahreszeitlich passend entstehen so die schönsten Werke.
Wir möchten in dieser Fortbildung
- überlegen, wie eine Werkbank im Kindergarten ausgestattet sein kann und welche Regeln beim Arbeiten mit den Werkzeugen aufgestellt werden sollten
- die pädagogischen Hintergründe zum Werken und Gestalten mit Naturmaterialien beleuchten
- selbst kreativ werden mit Naturmaterialien und verschiedenen Werkzeugen
Termin: Freitag, 11. Juli 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentinnen: Sarah Weißmann
Erziehungswissenschaftlerin, Weiterbildung Waldpädagogik, Montessori-Diplom
Larissa Byzio
Erzieherin und Waldpädagogin
Teilnehmerzahl: 15
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 27. Juni 2025
Planung und Umsetzung von Waldtagen/-wochen
Immer mehr Kindertageseinrichtungen wissen die Vorzüge des Aufenthalts in der Natur mit ihren Kindern zu schätzen. Die positive Wirkung der Natur auf uns Menschen ist bewiesen und Sie als pädagogisches Personal können sich – auch in einer Regeleinrichtung – diese zunutze machen, indem Sie Tage oder auch ganze Wochen im Jahr im Wald/in der Natur verbringen.
Inhalte
- Welchen Einfluss hat die Natur auf die Kinder?
- Wie unterscheidet sich das freie Spiel in der Natur von dem im Haus?
- Was ist bei der Planung von Waldtagen/-wochen zu beachten? Welche Ausrüstung wird gebraucht?
- Welche grundlegenden Regeln sollten aufgestellt werden? Hierbei werden auch rechtliche Aspekte sowie der Umgang mit Gefahren im Wald berücksichtigt.
- Wie könnte ein Tag im Wald aussehen?
Welche praktischen Beispiele für Lieder, Spiele usw. gibt es?
Termin: Freitag, 16. Mai 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentinnen: Sarah Weißmann
Erziehungswissenschaftlerin, Weiterbildung Waldpädagogik, Montessori-Diplom
Larissa Byzio
Erzieherin und Waldpädagogin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte
Anmeldeschluss: 2. Mai 2025
Gestalterisches Arbeiten mit Kindern im Grundschulalter
Kinder in diesem Alter zeigen große Freude am praktischen Tun. Dabei lassen sich viele Kompetenzen des Kindes stärken.
Dieser Nachmittag dient dem Kennenlernen und Ausprobieren von kreativen Gestaltungstechniken. Wir arbeiten mit Material und Werkzeug, das wenig kostet, einfach zu organisieren ist und schnell in der Praxis eingesetzt werden kann.
Termin: Dienstag, 11. Februar 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Franziska Schweiger-Hubl
Erzieherin, Werk- und Kulturpädagogin
Teilnehmerzahl: 15
Teilnahmegebühr: 50 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Grundschullehrkräfte, Personal von offenen Ganztagsschulen
Anmeldeschluss: 27. Januar 2025
Gelungene Kommunikation mit Eltern, Lehrkräften, Schulleitung Theoretische Grundlagen und praktische Übungen (halbtags)
Inhalt
- Einblick in verschiedene Kommunikationsmodelle (Friedemann Schultz v. Thun, Carl Rogers, u. a.)
- Grundlagen der professionellen Gesprächsführung
- Checklisten zur Gesprächsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
- Übungen zur Körpersprache, Nähe / Distanz, Setting
Termin: Montag, 31. März 2025, 8.00 – 11.00 Uhr
Referentin: Ursula Sixt
Diplom-Sozialpädagogin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 50 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Mitarbeitende von offenen Ganztagsschulen und Mittagsbetreuung
Anmeldeschluss: 14. März 2025
Schon wieder die Hausaufgaben! Gelungene Hausaufgabenbegleitung in OGTS und Mittagsbetreuung
Die Hausaufgabenzeit ist in den Einrichtungen oftmals belastend und kräftezehrend.
In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblick in theoretische Grundlagen zur Lernmotivation, Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen und die motivierende Gestaltung der Hausaufgabenzeit.
Inhalt
- Überblick über Lernmotivation, verschiedene Lernstile, Lerntypen und passende Lernstrategien
- Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen
- Gestaltung des Übergangs in die Hausaufgabenzeit/Einstiegsrituale
- Bedürfnisorientierung, auch in der Hausaufgabensituation
- Erarbeitung von Möglichkeiten zur Veränderung bzw. Verbesserung der Hausaufgabensituation
Termin: Mittwoch, 12. März 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Ursula Sixt
Diplom-Sozialpädagogin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Mitarbeitende von offenen Ganztagsschulen und Mittagsbetreuung
Anmeldeschluss: 17. Februar 2025
Gelungene Kommunikation mit Eltern, Lehrkräften, Schulleitung Theoretische Grundlagen und praktische Übungen (ganztags)
Inhalt:
- Einblick in verschiedene Kommunikationsmodelle (Friedemann Schultz v. Thun, Carl Rogers)
- Grundlagen der professionellen Gesprächsführung
- Checklisten zur Gesprächsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung
- Übungen zur Körpersprache, Nähe / Distanz, Setting
- Trainieren der erlernten Methoden anhand der Praxisbeispiele der Teilnehmenden
- Rollenverständnis, 3-Welten-Modell nach Bernd Schmid
- Souveräne Reaktionen auf aggressive Fragen und verbale Angriffe
- Theoretische Grundlagen
- Trainieren anhand der Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden
Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Referentin: Ursula Sixt
Diplom-Sozialpädagogin
Teilnehmerzahl: 20
Teilnahmegebühr: 100 EUR
Veranstaltungsort: Fachakademie Mühldorf
Zielgruppe: Mitarbeitende von offenen Ganztagsschulen und Mittagsbetreuung
Anmeldeschluss: 10. Februar 2025
Teamfortbildungen und Inhouse-Schulungen:
Die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und eine gute Zusammenarbeit im Team sind Voraussetzung und Herausforderung zugleich, um eine gute Qualität der pädagogischen Arbeit in Einrichtungen zu gewährleisten. Gemeinsame Fortbildungen und Workshops können dabei einen wichtigen Beitrag leisten.
Gerne entwickeln wir für Ihr Team eine passgenaue Fortbildung oder einen Workshop zu Ihrem aktuellen Thema.
Dadurch haben Sie als Team eine effektive Möglichkeit, die Inhalte in Ihren individuellen Praxisalltag zu integrieren. Zugleich stärkt sich das Wir-Gefühl im Team.
Sie finden unten auf dieser Seite zudem mögliche Themen für Ihren Tag mit dem Team und bereits konzipierte Fortbildungen.
Termin: Wir finden gemeinsam einen Termin für die Durchführung.
Referent/in: Je nach Thema wählen wir eine Referentin/einen Referenten, die/der sich zur genauen Planung mit Ihnen in Verbindung setzt
Gebühr: für einen ganzen Tag (6 h zzgl. Mittagspause) 800,00 Euro zzgl. Fahrtkosten, für einen halben Tag (3 h) 400,00 Euro zzgl. Fahrtkosten
Ort: In Ihrer Einrichtung oder an der Fachakademie
Anfragen bitte an:
Fachakademie für Sozialpädagogik,
Starkheim 3, 84453 Mühldorf am Inn,
Tel.: 08631-98637-16 (Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr), Fax: 08631-98637-18
E-Mail: rosemarie.precht@nulldiakonie-traunstein.de
TWT -TeamWellnessTag/TeamWorkshopTag
„Wir leisten eine hervorragende und anspruchsvolle Arbeit in unserem (beruflichen) Alltag, die so oft nicht gesehen wird“
„Wir haben viel zu wenig Zeit für uns selbst“
„Manchmal habe ich den Eindruck, ich muss halt einfach funktionieren“
„Wir müssen immer wieder Probleme lösen – und was gut funktioniert, ist einfach selbstverständlich“
Solche oder ähnliche Aussagen höre ich immer wieder von Teammitgliedern.
Und ich frage mich oft:
- Was hilft uns als Team dabei, unsere Stärken zu fokussieren?
- Was schätzen wir aneinander und wie erleben wir, dass wir individuell und unterschiedlich sind?
- Wie finden wir vertrauensvolle äußere und innere Räume, die unser Teamleben bereichern?
- Wie kann in einer Welt voller Herausforderungen und Anforderungen mit positivem Mindset Zukunft gestaltet werden?
In einem vertrauensvollen und geschützten Raum können Möglichkeiten entstehen, weil der Fokus auf dem liegt, was gelingt und auch für die Zukunft trägt.
In einem vorbereitenden kurzen Gespräch/Telefonat klären wir Ihre Interessen, Themen und Fragen, um Ihnen ein – auf Ihre Teamsituation zugeschnittenes – Angebot zu machen.
Mit Methoden zu persönlicher Reflexion, zum Innehalten, zu eigener und gemeinsamer Wertschätzung, gönnen Sie sich einen Workshop-Tag , der zum verdienten inneren TeamWellnessTag werden kann.
Im besten Fall können durch Sie selbst und durch Ihre Teamkolleg:innen miteinander neue Wege entdeckt und neue Erfahrungen geteilt werden.
Den Raum dafür bieten wir.
Referent: Michael Väth
Inhouse-Schulung: Tablet & Co. - Digitale Medien in der Kita
Medien sind zu einem festen Bestandteil der Lebenswirklichkeit von Kindern geworden. Doch dieser Bedeutungszuwachs, die ständige Zunahme des Medienangebots und der zumeist passive Konsum in den Familien führen verstärkt zu Konflikten und Verunsicherungen. Dabei bieten die digitalen Medien ein großes Potential an pädagogischen Möglichkeiten, indem sie neue Lernerfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Das Erlernen eines kritischen, aktiven und kreativen Umgangs mit Medien gehört zu einer äußerst wichtigen Zukunftskompetenz, die Kinder heutzutage bereits in jungen Jahren erwerben sollten.
Doch wie kann man einerseits das Risiko von unreflektierter Mediennutzung bzw. mangelnden Sicherheitseinstellungen vermeiden und andererseits die Chancen durch einen pädagogisch fundierten, alltagsintegrierten, lebensweltorientierten Einsatz nutzen?
Im Rahmen der Fortbildung „Tablet & Co.“ von der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mühldorf erfahren pädagogische Fachkräfte, wie sie sich diesem Thema nähern und erhalten wertvolle, praktische Anregungen für den Medieneinsatz im Kita-Alltag.
Konkret sind in der ganztägigen Fortbildung folgende Inhalte enthalten:
1. Wissensvermittlung
– Mediennutzungsverhalten von Kindern & medienspezifische Risiken
– altersgemäße Medienauswahl und Chancen der Medienarbeit
– pädagogische Einbettung des Medieneinsatzes (Bildungsauftrag des Bay. Bildungs- und Erziehungsplanes, Zielkompetenzen, Kriterien zur App-Auswahl, rechtliche Rahmenbedingungen, Erarbeiten von Kita-Medienregeln, Planung von Medienprojekten)
– Elternarbeit bei medienspezifischen Inhalten
2. praktische Einsatzmöglichkeiten und Ausprobieren verschiedener Anwendungen
– Workshops zum Einsatz von digitalen Medien als Werkzeuge zum digitalen Gestalten und Forschen, zur Sprachförderung, Audio-, Foto- und Filmarbeit sowie Nutzung der Medien als Wissensquelle
– Ausprobieren von Lernrobotern und Programmiermöglichkeiten
Zentrales Anliegen eines pädagogisch begründeten Medieneinsatzes ist hierbei immer die Zielsetzung, dass die Medien in den Kita-Alltag als ergänzendes Werkzeug integriert werden und niemals Sinneserfahrungen in der realen Welt oder soziale Interaktion ersetzen sollen.
Referentin: Dr. Claudia Nußer
Mögliche Themen - eine kleine Auswahl zur Inspiration
- Gesprächsführung mit Eltern
- Gesprächsführung mit Kindern
- Kreativität im Blick – neue Ideen/Perspektiven für die pädagogische Arbeit entwickeln
- Mikrotransitionen im Tagesablauf
- Naturpädagogische Themen
- Teamentwicklung
- Moderation eines Konzeptionstages
- usw.
Fachpädagogin/Fachpädagoge für Ganztagsbildung (IHK) – ein Angebot der Akademie für Ganztagspädagogik e.V.
Ausgehend von den Erfahrungen in der pädagogischen Praxis bietet die Akademie für Ganztagspädagogik in Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik Traunstein eine umfangreiche Fortbildung, die sich an alle richtet, die in Ganztagsangeboten tätig sind oder arbeiten wollen.
Die erfolgreiche Absolvierung des Gesamtlehrgangs ermöglicht die zertifizierte Qualifikation mit der Bezeichnung Fachpädagogin/Fachpädagoge für Ganztagsschulen (IHK).
Das Fortbildungsangebot wird als Kombination aus Fern- und Präsenzlehrgang berufsbegleitend in etwa anderthalb Jahren absolviert. Insgesamt umfasst der Lehrgang 16 Module, die in 500 Zeitstunden bearbeitet werden.
FERNSTUDIUM
Der größte Teil des Lehrgangs wird als Fernstudium absolviert. Dadurch ist es möglich, die Zeit des Selbststudiums frei einzuteilen und die damit verbundenen Aufgaben flexibel anzugehen.
PRÄSENZPHASEN
Zweimal im Jahr finden während des Lehrgangs Präsenzphasen statt – jeweils eine Woche mit 40 Lerneinheiten in Traunstein. Hier werden die Themen aus den Modulen, die zuvor im Fernstudium behandelt wurden, vertieft und anhand von Beispielen diskutiert. Neben der Arbeit in den Seminaren werden die Präsenzwochen traditionell dafür genutzt, Bekanntschaften aufzubauen, sich mit anderen Lehrgangsteilnehmern und mit den Dozierenden persönlich auszutauschen.
FLEXIBLE DAUER
Wer beruflich oder privat stärker beansprucht ist, kann für den Lehrgang auch eine längere Dauer von bis zu drei Jahren einplanen.
STUDIENHEFTE
Alle Lehrgangsteilnehmer erhalten nach der Anmeldung eines oder mehrere Studienhefte für jedes der 16 Module. Diese Hefte wurden im Auftrag der Akademie für Ganztagspädagogik von ausgewiesenen Experten praxisorientiert verfasst. Sie geben anschaulich dargestellte Informationen und stellen Modelle sowie Ansätze für den Ganztagsalltag vor.
E-CAMPUS
Die AfG hat in Kooperation mit dem Institut für Lern-Innovation der Universität Erlangen-Nürnberg einen E-Campus eingerichtet, der den Lehrgangsteilnehmern im Rahmen ihrer Fortbildung zur Verfügung steht. Für jedes Modul des Lehrgangs gibt es im E-Campus einen eigenen Bereich, der u.a. Kursmaterialien, Literaturhinweise, Übungsaufgaben sowie Kommunikationsmöglichkeiten zu den Dozentinnen und Dozenten bietet.
LEHRGANGSBEGINN UND BEWERBUNG:
Immer halbjährlich, am 1. April bzw. 1. November
Ansprechpartner und Anmeldung
Dr. Anna-Maria Seemann
Akademie für Ganztagspädagogik e.V.
Almos 46, 91335 Hilpoltstein
E-Mail: a.seemann@nullafg-im-netz.de
Telefon +49 1522 1709584
Weitere Informationen erhalten Sie hier: [Link zu afg-im-netz.de]
Präsenzstandort
Fachakademie für Sozialpädagogik Traunstein
Herzog Friedrich-Str. 6 a
83278 Traunstein
Kontakt
Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf
Starkheim 3, 84453 Mühldorf a. Inn
T +49 8631 986370
F +49 8631 9863718
E-Mail
Ansprechpartner Leitung:
Kerstin Haider
Schulleitung
E-Mail
Nicole Kuhns
Stellvertretende Schulleitung
E-Mail
Ansprechpartnerinnen Sekretariat und Verwaltung:
Irene Seyfried
T +49 8631 986370
F +49 8631 9863718
E-Mail
Rosemarie Precht
T +49 8631 98637-16
F +49 8631 9863718
E-Mail