Die Studierenden und Lehrkräfte der Fachakademie laden Familien Ehemalige Freunde und Nachbarn der Fachakademie und…
Klettern – ein Übungsfach an der Fachakademie
In unserem Kletterkurs haben wir an fünf intensiven Tagen viel über das Klettern und die Sicherheit gelernt. Zu Beginn des Kurses machten wir uns mit der Ausrüstung vertraut, darunter Hüftgurt, Kletterschuhe, Seil und Sicherungsgeräte. Besonders wichtig war das Erlernen des richtigen Knotens, des Achterknotens, und wie man die Ausrüstung korrekt anlegt, sodass alles sicher sitzt.
Am ersten Tag begannen wir mit dem Toprope-Klettern, bei dem wir in kleinen Gruppen lernten, wie man sich gegenseitig sichert und kommuniziert. Dabei spielten regelmäßige Partnerchecks eine wichtige Rolle, bei denen wir sicherstellten, dass der Hüftgurt richtig sitzt, der Knoten korrekt gebunden ist und das Seil korrekt im Sicherungsgerät eingelegt ist. Wir übten auch das richtige Sichern mit einem Gewichtszusatz, um große Gewichtsunterschiede auszugleichen.
Am zweiten Tag vertieften wir das Toprope-Klettern und lernten, wie wir sicher mit den Karabinern umgehen und wie wir uns durch Kommandos wie „ZU“ und „AB“ verständigen. Ein besonderes Highlight war der Falltest, bei dem wir das Gefühl eines Sturzes im Seil erlebten, um Vertrauen in unsere Sicherungspartner zu entwickeln.
Am dritten Tag ging es dann mit dem Vorstieg-Klettern weiter, bei dem der Kletterer das Seil selbst einhängt. Hierbei ist es noch wichtiger, aufmerksam zu sichern, besonders bis zum ersten Sicherungshaken. Wir lernten, wie wir das Seil richtig einhängen und wie wir den Kletterer bei einem Sturz richtig auffangen können. Zudem wurde betont, wie wichtig es ist, alle Zwischensicherungen zu verwenden und das Seil korrekt zu handhaben. An den restlichen zwei Tagen konnten wir dann „frei“ klettern. Also egal ob Toprope oder Vorstieg. Uns wurde noch etwas über die Schultern geschaut und geprüft ob wir uns den Kletterschein verdient haben.
Am Ende des Kurses erhielten wir dann unseren Kletterschein, der uns die Möglichkeit gibt, selbstständig in Kletterhallen zu klettern. Der Kurs hat uns nicht nur die grundlegenden Klettertechniken beigebracht, sondern auch das Bewusstsein für Sicherheit und Kommunikation beim Klettern geschärft.
Zusammenfassend kann man sagen, dass auch wenn dieses Übungsfach vor allem nach langen Tagen in der Schule sehr anstrengend war, es auch wirklich sehr viel Spaß gemacht hat und der ein oder andere dadurch ein neues Hobby entdeckt hat.
Die Teilnehmer*innen des Übungsfachs Klettern